Wenn Sie schon einmal bei uns eingekauft haben, geben Sie bitte unten Ihre Zugangsdaten ein. Wenn Sie Neukunde sind, gehen Sie bitte zum Bereich Rechnungsdetails.
Benutzername oder E-Mail-Adresse *Erforderlich
Passwort *Erforderlich
Angemeldet bleiben Anmelden
Passwort vergessen?
Vorname *
Nachname *
Firmenname (optional)
Land / Region *Land/Region auswählen …DeutschlandSchweizÖsterreichLand / Region aktualisieren
Straße *
Wohnung, Suite, Gebäude usw. (optional)
Postleitzahl *
Ort / Stadt *
Bundesland / Landkreis (optional)
Telefon (optional)
E-Mail-Adresse *
Überweisen Sie direkt an unsere Bankverbindung. Bitte nutzen Sie die Bestellnummer als Verwendungszweck. Ihre Bestellung wird erst nach Geldeingang auf unserem Konto versandt, bzw. Seminare oder Kurse freigeschaltet.
Mit PayPal bezahlen. Sollten Sie keinen Paypal-Account besitzen, können Sie auch mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung von uns. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen auf das dort angegebene Konto.
Mit PayPal Express Checkout bezahlen. Sollten Sie keinen Paypal-Account besitzen, können Sie auch mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbestimmungen einverstanden. Für digitale Produkte (Online-Fortbildungen): Ich stimme ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Mir ist bekannt, dass mit Beginn der Ausführung mein Widerrufsrecht erlischt.
Für Dienstleistungen: Ich verlange ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden soll. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt. *
Das Manual zu therapeutischen Hilfen beim tumorbedingten Fatigue-Syndrom. Eine anhaltende Erschöpfung als Begleit- oder Folgeerscheinung einer Krebserkrankung, ist ein multidimensionales Krankheitsbild und bringt eine starke Beeinträchtigung der Funktionskreise der betroffenen Patienten mit sich und erfordert ein multidimensionales Vorgehen.