Das bewährte Burnout-Präventionsprogramm zur Stärkung von Stressbewältigungskompetenzen nach dem Energiefassmodell von Prof. Dr. Stark.
Manual Stressbewältigung Burnout
250,00 €
Nicht vorrätig
Nicht vorrätig
Beschreibung
Burnout-Prävention und Stressbewältigung für Ihre Patienten.
Das von Prof. Dr. Stark entwickelte Burnout Psychoedukationsprogramm lässt sich sowohl im stationären, teilstationären und im ambulanten Setting anwenden, z.B. in Institutsambulanzen der Kliniken, aber auch in der Praxis von niedergelassenen Psychotherapeuten. Dort ist der organisatorische und abrechnungsbedingte Aufwand sehr hoch, obwohl die Auseinandersetzung in der Gruppe sehr förderlich ist vor allem was die Relativierung des Stigmatisierungsaspekts („Ich bin alleine schuld!“) angeht. Die Inhalte sind auch im Einzelkontakt vermittelbar, jedoch ist die Interaktion in der Gruppe durch die Selbstöffnung und Beteiligung der Teilnehmer ein zusätzlicher therapeutischer Gewinn.
Das Programm lässt sich sowohl als Informationsprogramm zur Prävention als auch mit den notwendigen therapeutischen Grundlagen als Gruppentherapieprogramm durchführen. Bei letzterem liegt der Schwerpunkt auf der angeleiteten Interaktion und Selbstöffnung der Teilnehmer. Dies hat einen deutlich entlastenden Effekt auf die üblicherweise vorliegende Selbststigmatisierung.
Auszüge aus den Inhalten des Fortbildungs-Seminars
Hinweis: Alle Materialien für die Durchführung des Programms mit Ihren Patienten werden in dem Fortbildungs-Seminar ausführlich gegliedert dargestellt und erläutert. Fragebögen, Flipcharts zur Präsentation und Handouts können einzeln oder gesammelt heruntergeladen werden.
Praktische Durchführung des Programms mit Ihren Patienten
Die Rahmenbedingungen der Sitzungen mit Ihren Patienten sind in Tabelle 2 zusammengestellt und der Ablauf der Sitzungen kann Tabelle 3 entnommen werden.
Tabelle 2: Rahmenbedingungen der Sitzungen mit Ihren Patienten | |
---|---|
Zahl der Sitzungen | 10 |
Häufigkeit | 1 mal pro Woche |
Zeitdauer | 90 min. ev. 10 Pause |
Profession der Therapeuten | Arzt, Psychologe |
Tabelle 3: Ablauf der Sitzungen | |
---|---|
Eingangsrunde | Wie war die letzte Woche? Was habe ich von den Anregungen umgesetzt? Besprechung der Hausaufgaben |
Neue Inhalte | spezifische Inhalte der einzelnen Stunden Interaktion und Beispiele der Teilnehmer einbinden |
Abschluss Hausaufgabe | Was war für mich heute wichtig? Was nehme ich mir vor für die nächste Woche? |
Tabelle 4: Themen der Sitzungen | ||
---|---|---|
Stunde | Thema | Ziele |
1 | Einführung Energiefassmodell | Das Seelenenergiefassmodell: Energiespender/ Energieräuber Die vier Grundbereiche psychischer Gesundheit Das Prinzip der Energieosmose zwischen den Bereichen Grundprinzipien der Prävention und Therapie |
2 | Wie erkläre ich mir die Erschöpfung? | Zusammenhang zwischen Belastung und Robustheit Prinzip der Frühwarnzeichen Chronische Überforderung höhlt Robustheit aus Informationen zum Thema Burnout: Zahlen, Fakten, Betroffene, Ursachen Graphik: Burnout-Ursachen-Interaktionsmodell: Individuum, Arbeitsumfeld, Sozioökonomische Bedingungen |
3 | Stress und Stressmanagement | Stress-Dosis und Leistung Stressphysiologie Stress-Treppe Stresspersönlichkeit: Teufelskreis des Aktionismus |
4 | Bereich Gesundheit und Wohlbefinden | Selbstfürsorge und Achtsamkeit Stressniveau chronischer Stress Belastungsschwerpunkte im Alltag Konfliktquelle: Ich selbst Ausmaß der Krise: Depression und Ängste Lebensfreude |
5 | Persönlichkeitsprofile | Auswertung der individuellen Persönlichkeitsprofile Typische Konstellationen der Burnoutgefährdung Persönlichkeitsprofil und berufliches Anforderungsprofil Die Rolle der Persönlichkeit im Zusammenhang mit der Energiebilanz |
6 | Persönlichkeitsprofile und Veränderungspotentiale | Von den Extremen zum Optimum, zur guten Mischung Veränderungspotentiale Veränderungswünsche Entwicklungsquadrat Leit- und Glaubenssätze |
7 | Soziale Orientierung | Selbstkonzept in Freizeit und Soziales Netz Ausgewogenheit, Zusammenhang mit Persönlichkeitsstile „Hilfsbereitschaft“ Auszehren des Bereiches durch berufliche Überlastung und unbewusste Schwerpunktsetzung der Aktivitäten Individuelle Reflektion des Zustandes der Wertigkeit und Zeitinvestition, Planungsideen, Kontaktaufnahmen |
8 | Emotionale Gebundenheit – Partnerschaft, Familie | Auswertung des Check-up Partnerschaft Relation der Wichtigkeit und Entwicklung in den letzten Zeiträumen Thema: kein Partner Entwicklung in der Partnerschaft: Beziehungsdynamik Akteur und Opfer, Durchbrechen von Teufelskreisen |
9 | Selbstkonzept im Arbeitsleben I: Arbeit und Leistung |
Therapeutische Ansätze / Thema Persönlichkeit: Mentale Einstellung zu Arbeit und Leistung klären Motive für persönliches Engagement analysieren Kränkbarkeiten bearbeiten Anerkennung auch außerhalb des Berufs suchen Veränderung der Anforderungsprofile Gratifikationskrise als Auslöser von Burnout Veränderung der Würdigung und Erwartungen an Leistung: Analyse Bereich Arbeit/ Leistung Arbeitsstrukturen Wie können Sie Ihre Einstellung zur Belastung am Arbeitsplatz ändern? Instrumentelle und strukturelle Stressbewältigung Soziales Umfeld am Arbeitsplatz |
10 | Selbstkonzept im Arbeitsleben II: Strukturelle Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten |
Informationen zu Arbeitsmedizinischen Grundlagen Zeitmanagement und Arbeitsablaufplanung: Stress am Arbeitsplatz Abschlussreflektion: Energiefassmodell-Gesamtschau: vertikale und horizontale Achse Einschätzung: Zugewinn an Kraftquellen, Veränderung von negativen Bewertungen, gesteigerte Handlungskompetenzen im Umgang mit Krafträubern, Sensibilisierung für die Wahrnehmung von Frühwarnzeichen, Relativierung der Ausgewogenheit der vier Grundbereiche Abschlussrunde |
Praktische Darstellung und Fallbeispiele
In der zweiten Sitzung werden anhand von verschiedenen plastischen Modellen die physiologischen Stressreaktionen (Amygdala), die Erfolgsbewertungen (Tiefes Tal) und der Zusammenhang zwischen Ökonomie, Arbeitsplatz und persönlichen Grundhaltungen verdeutlicht.
Tabelle 5: Darstellung der 2. Sitzung | |
---|---|
Wie erkläre ich mir die Erschöpfung? | Zusammenhang zwischen Belastung und Robustheit Prinzip der Frühwarnzeichen Chronische Überforderung höhlt Robustheit aus Informationen zum Thema Burnout: Zahlen, Fakten, Betroffene, Ursachen Graphik: Burnout-Ursachen-Interaktionsmodell: Individuum, Arbeitsumfeld, Sozioökonomische Bedingungen |
Materialien | Flipchart / Charts z Belastungs-Bewältigungs-Modell (Belastung und Robustheit) Flipchart Gehirn (Amygdala) Flipchart / Chart „Tiefes Tal“ Fragebogen: Burnout-Fragebogen Metaplankarten: Sammlung Frühwarnzeichen und Symptome Chart: Zeitlicher Verlauf eines Burnouts Flipchart: Burnout-Phasen Chart: Das Interaktionsmodell zu den Ursachen (BUI-Modell, Burnout-Ursachen-Interaktions-Modell) |
Hausaufgaben | Individuelle Frühwarnzeichenliste mit Abstufungseinschätzung leicht – schwer |
Beispiel 1: Flipchart Gehirn (Amygdala)
Der Säbelzahntiger-Reflex
„Um die physiologischen Prozesse zu verstehen, die in unserem Gehirn und in unserem Körper ablaufen, wenn wir uns unter Stress befinden, hat sich das anschauliche Bild des Säbelzahntiger-Reflexes bewährt. Im Körper gibt es verschiedene Systeme, die Anspannung und Entspannung vermitteln. Das grundsätzlichste, alltäglichste ist das des Sympathikus (der Antreiber) und des Parasympathikus (der Entspanner). Das Nervensystem des Sympathikus setzt bei ‚Gefahr‘ (z.B. Stress) den Herzschlag und den Blutdruck hoch, durch die Aktivierung und Freisetzung aller Energiereserven wird sozusagen ‚Vollgas‘ gegeben, was zur Anspannung der Muskeln führt (wir sind damit bereit, bei drohender Gefahr schnell die Flucht zu ergreifen oder einen Gegner anzugreifen), sowie zur Verengung der Pupillen zum Scharfsehen (wo ist die Gefahr?). Das Nervengeflecht des Parasympathikus hingegen ist der Gegenspieler, er entspannt das System, er tritt sozusagen auf die Bremse, nachdem wir hochgelaufen sind, er sorgt dafür, dass alles, was nicht mehr überlebensnotwendig ist, wieder runtergefahren wird.
Er senkt Blutdruck und Herzfrequenz, weitet die Pupillen, und entspricht damit der Meldung: die Gefahr ist vorbei!
Gesteuert wird dieses System von Gaspedal und Bremse von einem Bereich im Gehirn, den man das Limbische System nennt. Ganz vereinfacht beschrieben sitzen hier zwei Strukturen, der Gefahrenwächter (Amygdala) und der Beruhiger (Hippocampus). In der Amygdala, einem in der Hirnentwicklung der Lebewesen ganz alten Zentrum, das alle weiter entwickelten Lebewesen haben, wird jeder Außenreiz, der auf uns einwirkt, und den wir wahrnehmen, z.B. ein Knall, ein Blitz, eine Erschütterung daraufhin kontrolliert, ob er etwas Gefährliches für das Individuum darstellt oder nicht. Aber auch lediglich furchtsame Gedanken können diesen Bereich triggern, so ist z.B. was früher der angstmachende Gedanke war „Ist der Säbelzahntiger noch da?“ heute der angstbesetzte Gedanke „Der Chef hat mir schon wieder eine email geschrieben“. Das heißt, die körperliche hormonelle Stresskaskade, der Säbelzahntiger-Reflex, wird in Gang gesetzt. Über die Hypophyse wird die Nebennierenrinde dazu angeregt, Adrenalin für eine akute und schnelle Stressreaktion und Cortisol für die länger wirkende und chronische Stressbewältigung auszuschütten.
Wir können jedoch lernen, einen Ausgleich für den Säbelzahntiger-Reflex „Angriff oder Flucht“ zu schaffen, indem wir ausgleichend auf den Hippocampus, den Beruhiger, oder Entschleuniger und/oder auf seine Gegenspielerin, die Amygdala, also die Antreiberin, oder Gefahrenwächterin einwirken. Wir können den Hippocampus stärken, indem wir auf der körperlichen Ebene eine stress- und wettbewerbs-freie Sportart praktizieren, wodurch wir die angestauten physischen Energien abbauen können (wir sollten dabei jedoch darauf achten, uns nicht neue Formen von Stress dazu zu holen!) Der zweite Ansatz besteht darin, der Überaktivierung der Amygdala durch geistige Prozesse entgegenzuwirken, sei es durch bewusste Beruhigung, oder Meditation, oder durch kognitive Prozesse oder Umstrukturierungen, wie z.B. Selbstsuggestionen wie z.B. innere ermutigende Dialoge oder meditative Übungen.“
Beispiel 2: Flipchart „Tiefes Tal“
Die Grafik soll motivieren, bei der Bewältigung des Burnouts und der Erholung in kleinen Schritten zu denken, kleine Erfolge wertzuschätzen und sich nicht durch den Abstand zum ursprünglichen Leistungsniveau, sondern durch das schon Erreichte zu bewerten.
Beispiel 3: Flipchart Burnout-Ursachen-Interaktion
Zentraler Punkt um eine Veränderung der meist individualisierten Schuldzuweisung zu erreichen, ist das BUI Modell. Dieses Modell soll die interaktive Beziehung zwischen individuellen Befindlichkeiten bzw. Persönlichkeitsstilen und Bedingungen am Arbeitsplatz verdeutlichen. Dies kann eine förderliche, aber auch kontraproduktive Interaktion sein. In den letzten Jahren hat allerdings der Druck durch die sich verschärfenden ökonomischen Zwänge drastisch erhöht und wird meist ungefiltert an die einzelnen Arbeitnehmer weitergereicht.
Abbildung 3: BUI-Modell
In der neunten Sitzung werden beispielsweise die beeinflussenden Faktoren wie mentale und emotionale Einstellungen zur Arbeit und die Rahmenbedingungen der Arbeitsplätze der Teilnehmer beleuchtet und in ihren Auswirkungen besprochen.
Tabelle 6: Darstellung der 9. Sitzung | |
---|---|
Selbstkonzept im Arbeitsleben | Emotionale Verarbeitung: Therapeutische Ansätze / Thema Persönlichkeit |
I: Arbeit und Leistung | Mentale Einstellung zu Arbeit und Leistung klären Motive für persönliches Engagement analysieren Kränkbarkeiten bearbeiten Anerkennung auch außerhalb des Berufs suchen |
Veränderung der Anforderungsprofile | Information: DAK Report zu Ursachen vermehrter Krankschreibungen mit psychischem Hintergrund: Anforderungen, Beeinflussbarkeit und Berechenbarkeit Fragebogen: Check zur Arbeitssituation ausfüllen: Sammlung individueller Erfahrungen der TN in ihren Arbeitsbereichen |
Gratifikationskrise als Auslöser von Burnout | Erlebte Ungerechtigkeit, fehlende Anerkennung, Auseinanderdriften der ursprünglichen Visionen und Interessen bzgl. Arbeitsplatz durch Veränderung der Arbeitsanforderungen |
Veränderung der Würdigung und Erwartungen an Leistung: | Kristalline und fluide Intelligenz, kognitive und emotionale Intelligenz Derzeitige Entwicklung zum Nachteil des Erfahrungswissens und der sozialen Fähigkeiten. |
Analyse Bereich Arbeit/ Leistung | |
1. Arbeitsstrukturen | Bericht der Teilnehmer |
2. Wie können Sie Ihre Einstellung zur Belastung am Arbeitsplatz ändern? | Auf der Basis der individuellen Persönlichkeitsprofile |
3. Instrumentelle und strukturelle Stressbewältigung | Fragebogen: Fragebogen Zeitdiebe Fragebogen zur Arbeitsbelastung Belastungsreduktion Priorisierung Dringlichkeit / Wichtigkeit (Eisenhower) Problemownership – Thomas Gorden Stress-Dosis und Leistung |
4. Soziales Umfeld am Arbeitsplatz | Emotionale Beziehungen am Arbeitsplatz, müssen/können Vorgesetzte/ Kollegen oder Freunde sein? |
Materialien: | Wochencheck Arbeitssituation Check zur Arbeitssituation Graphik: Tagesleistungskurve, Tagesstörkurve Graphik: Stressdosis und Leistung Graphik: Eisenhower-Prinzip |
Hausaufgaben: | Kurprogramm Thema Arbeit |
Beispiel 4: Grafik Stresstreppe
Exposition zu chronischem Stress führt dazu, dass die innere Anspannung immer weiter zunimmt, Erholung ist dann nicht mehr möglich. Belastungsgrenzen werden je nach Konstitution des Einzelnen früher oder später erreicht.
Beispiel 5: Grafik Tagesleistungskurve
Diese Grafik verdeutlicht unsere durchschnittliche circadiane Leistungskurve, die vormittags einen Höhepunkt hat und am Nachmittag ein kleineres Hoch. Abends und zur Nacht fällt sie dann ganz ab, um Einschlafen zu ermöglichen. Diese Kurve spiegelt sich in der Cortisolausschüttung wider. Überlagert man diese Kurve mit der üblichen täglichen Störkurve, Telefonate, Gespräche, Emails etc., so lässt sich für die optimierte tägliche Arbeitseffizienz ableiten, die störenden Einflüsse zu minimieren, damit man in der körperlich bedingten Höchstleistungszeit, sein ganzes Potential zur Verfügung hat und dies nicht verbraucht wird, um Störreize auszufiltern.
Abbildung 5: Tagesleistungskurve und Tagesstörkurve
Literatur
Awa, W.L. 2009; Plaumann, M.; Walter, U: Burnout prevention: A review of intervention programs. Patient Education and Counseling,
Bauer, Joachim (2013) Arbeit. Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht. Blessing Verlag, München
Bergner, T. M. H: Burnout bei Ärzten. Stuttgart: Schattauer, 2008b
Bergner, Thomas M. H: Burnout-Prävention – das 12-Stufen-Pro-gramm zur Selbsthilfe. Stuttgart: Schattauer, 2010
Borg I. (2000) Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung – Theorien, Tools und Praxiserfahrungen. 2. Aufl. Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen.
Buchwald, Petra; Hobfoll, Stevan E. (2004) Burnout aus ressourcentheoretischer Perspektive, Psychologie in Erziehung und Unterricht. 51(4), 247-257.
Burisch, Matthias: Das Burnout-Syndrom. Heidelberg; Berlin: Springer, 2006
Burisch. M: Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Heidelberg: Springer, 1988, 2006, 2010
Büssing und K. M. Perrar (1992), Die Messung von Burnout. Untersuchung einer deutschen Fassung des Maslach Burnout Inventory (MBI-D). Diagnostica, Bd. 38, Nr. 4, S. 328–353.
Chen, L. H.. Kee. Y. H.; Tsai Y.-M: 2008 Relation of dispositional optimism with burnout among athletes. Perceptual and Motor Skills, , 106, 693-698
DAK (2005-2013) Gesundheitsreport, Hamburg
Eichenberg, Christiane; Abitz, Karin. (2009) Burnout: Ressourcen aus dem Internet. Psychotherapie im Dialog. 10(3) 2009, 268-272
Fengler, Joerg: Helfen macht muede – Zur Analyse und Bewaeltigung von Burnout und beruflicher Deformation. 7. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
Freudenberger, H. J: Staff burn-out. Journal of Social Issues, 1974, 30, 159-165
Freudenberger, Harald & North, Gail (2011) Burn-out bei Frauen. Fischer Taschenbuch, Frankfurt
Freudenberger, H. & Richelson, G. (1980) Burnout: The High Cost of High Achievement. Garden City, NY: Doubleday.
Gerlmaier, A: 2009 Wandel der Arbeit: Stress und psychische Belastung. In: K. Pape: Wandel der Arbeit und betriebliche Gesundheitsfoerderung. Hannover: Offizin Verlag, 13-35
Glass DC; Mc Knight JD (1996) Perceived control, depressive symptomatology, and professional burnout: a review of the evidence. Psychology and Health, 11, 23-48
Grabe, Martin (2010) Zeitkrankheit Burnout, Francke Verlag, Marburg
Hagemann, Wolfgang: und Generich, Katja ( 2009). Burnout-Screening-Skalen BOSS. Goettingen: Hogrefe
Hillert, A: 2004 Das Anti-Burnout-Buch für Lehrer. Muenchen: Koesel-Verlag,
Honer, Erwin 1999 Wer „ausbrennt“, muss einmal gebrannt haben. Das Burnout-Syndrom in der Supervision mit katholischen Pfarrern. OSC Organisationsberatung – Supervision – Clinical Management. 6(2), 131-148
Kaluza, Gerd: Stressbewältigung – Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Heidelberg, Berlin, New York: Springer, 2010
Kristensen,T. S.u.a. 2005: The Copenhagen Burnout Inventory: A new tool for the assessment of burnout. In: Work & Stress, Juli-September; 19 (3): S. 192–207
Lazar, S. W: 2010 Stress reduction correlates with structural changes in the amygdala. Social Cognitive and Affective Neuroscience, , 5, 11-17
Leiter, Michael P. & Durup, Josette (1994) The discriminent validity of burnout and depression: A confirmatory factor analytic study. Anxiety, Stress,and Coping, Vol. 7, pp 357-373
Maslach, Christina. & Jackson, Susan E.: The measurement of experience Burnout. J. Occup. Behav, 1981, 2, 99-113
Maslach, Christina, Schaufeli, Wilmar B., and Leiter, Michael P. (2001) Job Burnout, Annual Review of Psychology, Vol. 52: 397-422
Meyer A., Dornach F. (2000) Kundenmonitor Deutschland – Qualität und Zufriedenheit, Jahrbuch der Kundenorientierung in Deutschland 2000. München 2000.
Meyer, Björn (2012) Reviga. Ein Internetbasiertes Burnoutpräventionsgrogramm, Gaia, Hamburg
Nelting, M. (2010) Burn-out – Wenn die Maske zerbricht: Wie man Überbelastung erkennt und neue Wege geht. Wilhelm Goldmann Verlag München
Patrick K; Lavery JF 2007: Burnout in nursing. Australian Nursing Journal, , 24, 43-48
Peter, Micaela, Peter, Ulrike (2013) Burnout-Falle Lehrerberuf?: Infos, Tests und Strategien zum Vorbeugen, Erkennen, Bewältigen, Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
Richardson KM, Rothstein HR: 2008 Effects of Occupational Stress Management Intervention Programs: A Meta-Analysis. J Occup Health Psychol, , 13 ( 1), 69-93
Ruhwandl, Dagmar (2009). Top im Job – ohne Burnout durchs Arbeitsleben. Stuttgart: Klett-Cotta
Schaufeli,W. & Enzmann, D. (1998): The Burnout Companion to Study and Practice; A Critical Analysis. Issues in Occupational Health, London: Taylor & Francis
Schulz P, Schlotz W, Becker P, 2004 TICS Trierer Inventar zum chronischen Stress, Hogrefe Testzentrale
Stark, Michael, Sandmeyer (2000) Wenn die Seele neue Kraft braucht. Wie aus Urlaub und Freizeit Erholung wird. Berlin, Rowohlt
Stark, Michael, Sandmeyer, Peter (1999) Wenn die Seele SOS funkt. Fitnesskur gegen Stress und Überlastung, Berlin, Rowohlt
Techniker Krankenkasse (2008-2012) Gesundheitsreport, Hamburg
Walter U, Plaumann M, Busse A, Klippel U (2006) Prävention von Stress am Arbeitsplatz: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche. In: KKH Kaufmännische Krankenkasse in Zusammenarbeit mit der MHH Medizinischen Hochschule. Hannover: Weissbuch Praevention 2005/ 2006 Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und praeventive Ansätze. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 148-162
Warr, Peter (1990) The measurement of well-being and other aspects of mental health, J of Occup.l Psych.,63,193-210
Wehmeier, Peter M. (2013) Erfolg ist, wenn es mir gut geht! Burnout durch Selbstmanagement vermeiden. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, Bristol
Weimer, Stefanie; Poell, Maureen (2012) Burnout – ein Behandlungsmanual. Baukastenmodul für Einzeltherapie und Gruppen, Klinik und Praxis, Stuttgart: Klett-Cotta (2012). 139 S. Series: Leben lernen, Nr. 250
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.